Angelika Walser: Schuld und Schuldbewältigung in der Wendeliteratur. Ein Dialogversuch zwischen Theologie und Literatur  

Angelika Walser

Schuld und Schuldbewältigung in der Wendeliteratur

Ein Dialogversuch zwischen Theologie und Literatur

Reihe: Theologie und Literatur, Band 12

288 Seiten, kartoniert, 22,5 cm, 405 g

1. Auflage 2000

Matthias-Grünewald-Verlag, Mainz

ISBN / Code: 978-3-7867-2237-3

Preis: 10,00 €

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand

voraussichtlich versandfertig: heute

Beschreibung:

Der Zusammenbruch der DDR war ein einschneidendes, für viele Menschen ein traumatisches Ereignis. Wer wäre berufener als die Schriftsteller, die Tiefendimension dieses politischen Ereignisses aufzuarbeiten?
Angelika Walser wendet sich dieser Literatur im Umbruch zu: Monika Maron, Kurt Drawert, Wolfgang Hilbig, Erich Loest, Kerstin Hensel, Thomas Brussig - dies sind die AutorInnen, die Angelika Walser intensiv behandelt. Die Perspektiven von Opfern, Tätern und Mitläufern kommen darin gleichermaßen zur Sprache. Den Umgang mit Schuld in diesen Texten konfrontiert Walser mit der Theologie: mit einem Gottes- und Menschenbild, zu dem Versagen, Schuld, Scheitern, aber auch die Aussicht auf Versöhnung wesentlich gehören.